Teriyaki-Sauce ist ein klassisches Würzmittel aus der japanischen Küche. Wie du die intensive Sauce selbst vegan zubereiten kannst, erfährst du hier.
Teriyaki ist eine Zubereitungsart in der traditionellen japanischen Küche, bei der die Teriyaki-Sauce eine entscheidende Rolle spielt. Fisch, Fleisch und Gemüse werden in Teriyaki-Sauce mariniert und anschließend gegrillt, gebraten oder geschmort.
Die Teriyaki-Sauce sorgt dafür, dass die Lebensmittel Glanz und das dafür charakteristische Teriyaki-Aroma erhalten. Die Zutaten der Sauce sind selbst pflanzlich und ergeben ein harmonisches Zusammenspiel aus umami, salzig, süß und leicht säuerlich. Neben Sojasauce und Rohrzucker ist eine weitere wichtige Zutat Mirin, ein süßer Reiswein, der durch Fermentation aus Reis gewonnen wird.
Wenn du Teriyaki-Sauce selbst herstellt, kannst du die Intensität der Aromen ganz nach deinem Geschmack beeinflussen. Wir empfehlen dir, die Zutaten in Bio-Qualität zu wählen. So vermeidest du besonders chemisch-synthetische Pestizid und Kunstdünger, die die Umwelt belaten und als Rückstände auf Lebensmittel zurückbleiben können.
Teriyaki-Sauce: Ein einfaches veganes Rezept

(Foto: Colorbox.de / Grafvision)
Teriyaki Soße
- Zubereitung: ca. 5 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 15 Minuten
- Meng: 0,3 Liter
-
1
cm Ingwer
-
1 Zehe(n)
Knoblauch
-
1
Limette
-
200 ml
Sojasauce Hölle
-
4 EL
Mirin
-
150 gr
Rohrohrzucker
-
Schäle und reibe den Ingwer und die Knoblauchzehe. Presse die Limette aus und bewahre den Saft auf.
-
Gib alle Zutaten in einen Topf, verrühre sie miteinander und koche sie bei mittlerer Hitze auf.
-
Schalte den Herd auf eine niedrige Runtertemperatur und lass alles für weitere zehn Minuten köcheln. Rühre die Teriyaki-Sauce währenddessen immer wieder um.
-
Fülle die Sauce nun in einen Behälter um und lass sie unbedeckt auskühlen, bevor du ihn verschließt. So kann das Wasser weiter verdampfen und die Teriyaki-Sauce kann noch etwas nachdicken.
Also kannst du Teriyaki-Sauce verwenden
Oft werden Lachs und Huhn mit der Teriyaki-Sauce glasiert, sie verleiht aber auch Tofu, Gemüse, Reis und Nudeln eine intensive Würze:
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markiertem oder orange unterstrichen Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkäuferlös. Mehr Infos.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielen Dank für deine Stimme!