
Eine lange Akkulaufzeit ist eines der wichtigsten Merkmale eines Smartphones. Auch wenn Sie Ihr Telefon viel benutzen, sollte ein guter Akku mindestens den ganzen Tag halten.
Stiftung Warentest hat seit 2016 374 Handys getestet. Experten von Verbraucherorganisationen stellten fest, dass es drei Smartphones mit nahezu perfekten Akkus gibt. Das sind die Modelle Redmi Note 10S*, Redmi Note 10 Pro* und Mi Note 10 Lite* der Marke Xiaomi.
Im Test erhielten die drei Akku-Sieger jeweils die Bestnote 1,0. Die Akkulaufzeit erreicht 53 Stunden bei einer Ladezeit von nur 1,5 Stunden.
Diese Situation bringt alle Smartphone-Nutzer ins Schwitzen: Der Akku hat nur noch fünf Prozent und die nächste Steckdose ist meilenweit entfernt. Oder Sie haben das Ladekabel zu Hause vergessen und haben trotzdem viele Anrufe im Terminkalender. Aus diesem Grund ist eine lange Akkulaufzeit eines der wichtigsten Dinge, auf die Sie beim Kauf eines Smartphones achten sollten. Denn was nützt eine Eigenschaft wie Schnelligkeit oder eine gute Kamera, wenn der Akku ständig schlapp macht?
Stiftung Warentest: Smartphones mit dem besten Akku 2022
Aber welches Handy hat die längste Akkulaufzeit? Die Antwort auf diese Frage liefert Stiftung Warentest. Die Verbraucherorganisation hat seit 2016 374 Telefone getestet. Das beste davon wurde zuletzt in der Dezember-Ausgabe des Test-Magazins (2021) vorgestellt. Im Rahmen des Tests wurde auch die Akkulaufzeit des Smartphones überprüft. Drei Modelle der Marke Xiaomi haben die beste Leistung: Redmi Note 10S*, Redmi Note 10 Pro* und Mi Note 10 Lite*. Alle drei Telefone erhielten in der Akku-Kategorie die Bestnote 1,0 (entspricht dem Qualitätsurteil „sehr gut“). Bei einer Ladezeit von nur rund 1,5 Stunden kam die Akkulaufzeit im Test auf 53 Stunden. Damit heben sie sich von der Konkurrenz ab – selbst Akkus von Premium-Modellen wie dem iPhone 13 oder Samsung Galaxy können nicht mit billigen Xiaomi-Handys mithalten.
auch lesen
Smartphones mit langer Akkulaufzeit: Was können Xiaomi-Telefonakkus?
Wenig überraschend, schließlich haben die drei Xiaomi-Smartphone-Akkus eine Mindestleistung von 5.000 mAh. Außerdem sind sie mit einer 33-Watt-Schnellladefunktion (30 Watt beim 10 Lite) ausgestattet. Einzige Mankos: Der Akku ist nicht wechselbar und auch induktives Laden ist nicht möglich. Dennoch überzeugt das Handy mit einer sehr langen Akkulaufzeit von 49,5 bis 53 Stunden. Die Laufzeit wird durch einen automatisierten Robotertest bestimmt, der die normale Smartphone-Nutzung simuliert.
Was sollte man sonst noch über das Smartphone mit dem Top-Akku wissen?
In den Tests überzeugte nicht nur die lange Akkulaufzeit des Telefons. Auch die Darstellung der drei Laufzeitwunder wird mit „sehr gut“ bewertet. Zudem weisen sie in Tests eine gute Grundfunktionalität auf. Abstriche gibt es allerdings bei der Triple-Kamera, die in jedem Fall gerade noch zufriedenstellend sind. Gleiches gilt für die Handhabung von Xiaomi-Smartphones. In der Gesamtwertung erzielten sie dennoch gute Ergebnisse – allen voran das Xiaomi Redmi Note 10S und 10 Pro, die mit dem Qualitätsurteil „gut“ (Klasse: 2,1) ausgezeichnet wurden und damit im Mittelfeld landeten. Das Xiaomi Mi Note 10 Lite hingegen ist mit einem Qualitätsurteil „befriedigend“ nur mittelmäßig (Note: 3,2).
auch lesen
Wo man mittlerweile sehr günstige Smartphones kaufen kann
Sie interessieren sich für einen der drei Akku-Testsieger von Stiftung Warentest? Hier finden Sie die günstigsten Angebote für Xiaomi-Smartphones: