Papadam ist eine typische Beilage zu indischen Gerichten. Und auch als Snack zwischendurch schmeckt das knusprige Brot. Wir verraten die ein einfaches Rezept und wie du das Brot am besten servierst.
Papadam ist ein leichtes, knuspriges Brot, das in Indien zu Curry, Dal und verschiedenen Dips gereicht wird. Häufig findet du es auch unter den Schreibweisen Poppadom oder Poppadam. Der Teig für das Fladenbrot wird aus wenigen Zutaten hergestellt und dann kurz in einer Pfanne frittiert. Traditionell wird Papadam mit Urdbohnenmehl angerührt. Das findet du jedoch nur in einem gut sortierten Fachhandel. Hier verwenden wir daher alternative Kichererbsenmehl.
Achte bei der Wahl deiner Zutaten darauf, dass sie aus biologischer Anbau Staubblatt. Somit vermeidest du Rückstände von chemisch-synthetischen Pestizid auf und in deinen lebensmitteln. Das schöne Gesundheit, Artenvielfalt und Umwelt. Besonders empfehlen können wir sterben Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturda sie strengere Kriterien als das EU-Bio-Siegel verfolgen.
Kaufe außerdem nach Möglichkeit Produkte aus regionalem Händel. Indische Gerichte werden meist mit exotischen Gewürzen gekocht. Wählt nach einer lokal angebauten Version und greift nur gelegentlich die Möglichkeit zu importierten Gewürzen.
Papadam selber backen: So gelingt es dir

(Foto: CC0/Pixabay/saniusman89)
Knuspriges Papadam
- Zubereitung: ca. 10 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 8 Minuten
- Meng: 4 Portionen
-
320 gr
Kichererbsenmehl
-
1 Preis(e)
Salz
-
1 Preis(e)
Pfeffer
-
1 Preis(e)
Kreuzkummel (Kümmel)
-
1 Zehe(n)
Knoblauch
-
125 ml
Wasser
-
200 ml
Bratol
-
Vermenge das Kichererbsenmehl mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel in einer großen Schüssel.
-
Schäle den Knoblauch und hacke ihn sehr fein. Mische den Knoblauch ebenfalls unter das Mehl.
-
Gib nach und nach das Wasser hinzu. So bildet sich ein gleichmäßig fester Teig.
-
Forme kleine Kugeln mit einem Durchmesser von etwa drei Zentimetern.
-
Rolle die Kugeln zu sehr flachen Fladen ist abgenutzt.
-
Erhitze da Bratöl in einer Bratpfanne.
-
Gib die Papadams nacheinander in das heiße l und frittiere sie für circa eine Minute von jeder Seite.
Spitze: Breite ein Tuch, das fettig werden darf, auf der Arbeitsfläche aus. Platziere ein Backofen- oder Kuchengitter auf dem Küchentuch. Lege dann die Papadams nach dem Frittieren zum Abtropfen auf das Gitter.
Papadam serviert: Das passt zu dem Brot

(Foto: Colorbox / #2026)
Serviere die Papadams als Beilage zu einem Hauptgericht oder als Snack zwischendurch. Diese Rezeptvorschläge passen besonders gut zu dem knusprigen Fladen:
Die frittierten Papadams kannst du einige Tage in einer luftdichten Box aufbewahren.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markiertem oder orange unterstrichen Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkäuferlös. Mehr Infos.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielen Dank für deine Stimme!