Wenn Sie die Online-Funktionalität Ihrer Nintendo Switch voll ausschöpfen möchten, benötigen Sie nicht nur ein kostenpflichtiges Abonnement für den Premium-Service von Switch Online. Um alle verfügbaren Features wie Voice-Chat nutzen zu können, bedarf es zudem einer ordentlichen Smartphone-App, die der Hersteller auf der Konsole selbst nicht anbietet. Die Telefon-App ist seit 2017 verfügbar und war schon immer ein ergänzendes Tool zur Nutzung der Switch. Nintendo hat jetzt das Update 2.0 für die iOS- und Android-Apps veröffentlicht.
Versionen, die zu vollen Zahlen springen, weisen normalerweise auf eine grundlegende Neuerung hin. Nintendo scheint es jedoch nicht allzu ernst zu nehmen, da die Optimierung für die Switch-Online-App ein wenig homöopathisch ist. Obwohl der Hersteller das Design der App leicht verändert hat, bleibt hinter einem frischen Anstrich fast alles beim Alten. Nintendos ausdrücklich erwähnte neue Features dürften bei vielen Spielern nur müdes Grinsen hervorrufen.
Die besten Smartphones und Handys
Apfel
Details zum Test
Pro
obere Kamera
Heller 120-Hertz-Bildschirm
ablehnen
Langsames Laden
Keine Klinkenbuchse
Apfel
Details zum Test
Pro
Erstaunliche Akkulaufzeit
obere Kamera
ablehnen
Groß und schwer
Langsames Laden
Apfel
Details zum Test
Pro
Top-Kontrast/Farb-OLED-Display
Sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit
Apfel
Details zum Test
Pro
Lange Akkulaufzeit
Sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit
ablehnen
Kein Teleobjektiv
Anzeige ohne 120 Hertz (nur bei 13 Pro)
Samsung
Details zum Test
Pro
Supergroßer, scharfer, kontrastreicher und ultraheller Bildschirm
WLAN 6E
ablehnen
Groß und schwer
Kein Speicherkartensteckplatz
Samsung
Details zum Test
Pro
Ultrahelles und großes OLED
Gute Akkulaufzeit
ablehnen
Keine Klinkenbuchse
Kein Netzteil enthalten
Samsung
Details zum Test
Pro
Sehr helles OLED
Gute Akkulaufzeit
ablehnen
Keine Klinkenbuchse
Kein Netzteil enthalten
Apfel
Details zum Test
Pro
Lange Akkulaufzeit
Großer OLED-Bildschirm
ablehnen
Schwer und oben etwas schwer
Xiaomi
Details zum Test
Pro
Sehr hohe Geschwindigkeit
Gute Fotoqualität
ablehnen
Glatter und dicker Rücken
Der Speicher kann nicht erweitert werden
Ein Plus
Details zum Test
Pro
Brillantes und scharfes 120-Hz-Display
Sehr gute Fotoqualität (Hauptkamera)
ablehnen
Normale Selfie-Kamera
Kein Klinkenanschluss
Komplette Liste: Die besten Smartphones und Handys
Anpassbarer Online-Status
So ist es nun beispielsweise möglich, den eigenen Online-Status über die Einstellungen anzupassen. Die App zeigt Ihnen auch, welche Freunde online sind. Die Grundfunktionen loben als Neuheit das Fünf-Jahres-Programm, das unter anderem zur Verwaltung von Online-Kontakten dient, eher wie eine Anklageschrift. Tatsächlich stellt sich die Frage, warum Nintendo eine solche Option erst jetzt einführt.
Andererseits hat sich das Unternehmen traditionell auf Einzelspieler-Erlebnisse und lokale Mehrspieler-Spiele konzentriert. Die Möglichkeit, soziale Kontakte über das Internet zu pflegen, hat der japanische Hersteller immer vernachlässigt. Dies spiegelt sich zumindest in den seit vielen Jahren bestehenden, sehr komplexen Netzwerksystemen mit sogenannten Freundschaftscodes wider. Wenn Sie sich mit anderen Spielern verbinden möchten, müssen Sie manuell eine 12-stellige Zeichenfolge in Ihre Konsole eingeben. Mit dem App-Update 2.0 macht Nintendo diesen Vorgang nun etwas einfacher.
Einfacherer Zugriff auf Freundescodes
Die manuelle Eingabe bleibt, aber Sie können jetzt Freundescodes auf Ihrem Smartphone anzeigen und mit einem Fingertipp in die Zwischenablage kopieren. Bisher war dies nur über den Schalter selbst möglich, sodass die Codeübergabe eine mühsame Herausforderung war. Das Switch Online-App-Update steht ab sofort im Apple App Store und im Google Play Store zum Download bereit.