(Motorsport-Total.com) – Nach vier Rennen in Übersee beginnt die europäische MotoGP-Saison 2022 an diesem Wochenende in Portugal, sie wird auf dem Autodromo Internacional do Algarve in Portimao ausgetragen.

© Motorsportbilder
Europäische Saison beginnt für MotoGP-Stars in Portimao
Hineinzoomen
Auch in diesem Jahr kann die Motorrad-Weltmeisterschaft der Königsklasse, die MotoGP, im Fernsehen und Internet-Streaming verfolgt werden. Nachfolgend finden Sie die Sendezeiten und verschiedene Möglichkeiten, MotoGP in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen.
Außerdem halten wir Sie in unserem MotoGP-Liveticker vom ersten freien Training bis zum letzten Rennen am Sonntag mit den wichtigsten Informationen auf dem Laufenden. Achtung: In Austin läuft der Unterricht in einer eher ungewöhnlichen Reihenfolge!
MotoGP-Zeitplan in Portimao (in MESZ):
Freitag, 22. April:
10:00-10:40: Moto3 FT1
10:55-11:40 MotoGP FT1
11:55-12:35: Moto2 FT1
12:50-13:20: Red Bull Rookies Cup FT1
14:15-14:55: Moto3 FT2
15:10-15:55 MotoGP FT2
16:10-16:50: Moto2 FT2
17:05-17:35: Red Bull Rookies Cup FT2
18:50-19:15: Red Bull Rookies Cup Qualifikation
Samstag, 23. April:
10:00-10:40: Moto3 FT3
10:55-11:40 MotoGP FT3
11:55-12:35: Moto2 FT3
13:35-13:50: Moto3 Q1
14:00-14:15: Moto3 Q2
14:30-15:00 MotoGP FT4
15:10-15:25: MotoGP Q1
15:35-15:50: MotoGP Q2
16:10-16:25: Moto2 Q1
16:35-16:50: Moto2 Q2
17:30 Uhr: Red Bull Rookies Cup Rennen 1 über 16 Runden
Sonntag, 24. April:
10:20-10:30: Moto3-Aufwärmen
10:40-11:00 MotoGP Aufwärmphase
11:10-11:20: Moto2 Aufwärmen
12.20 Uhr: Moto3-Rennen über 21 Runden
14:00 Uhr: Rennen 25 MotoGP-Runden
15:30 Uhr: Moto2-Rennen über 23 Runden
17:00: Red Bull Rookies Cup Rennen 2 für 16 Runden
ServusTV wird in Deutschland und Österreich live im Fernsehen übertragen
Auch in der Saison 2022 sind die Motorrad-Weltmeisterschaften in Deutschland und Österreich bei ServusTV kostenlos im TV zu sehen. An allen 21 Rennwochenenden beginnt die Übertragung am Samstag mit den Qualifyings für alle drei Klassen. Am Sonntag werden die Rennen der Klassen Moto3, Moto2 und MotoGP live im Fernsehen übertragen.
Da ServusTV in Österreich an diesem Wochenende auch die Formel 1 live aus Imola überträgt, werden Qualifying und Rennen der Moto2-Klasse in Österreich nicht im TV übertragen.
Deutsche ServusTV Sendezeiten (in MESZ):
Samstag, 23. April:
13:25: Erstmeldung
13:35 Uhr: Moto3-Qualifikation
14:30 Uhr: MotoGP FT4
15:10 Uhr: MotoGP-Qualifikation
16:10 Uhr: Moto2-Qualifikation
16:50 Uhr: Analyse
Sonntag, 24. April:
11:35: Moto3-Vorbericht
12:20 Uhr: Moto3-Rennen
13.20 Uhr: MotoGP-Vorbericht
14:00 Uhr: MotoGP-Rennen
14:45 Uhr: Analyse
15.15 Uhr: Moto2-Vorbericht
15:30 Uhr: Moto2-Rennen
ServusTV Austria Sendezeiten (in MESZ):
Samstag, 23. April:
13:25: Erstmeldung
13:35 Uhr: Moto3-Qualifikation
14:30 Uhr: MotoGP FT4
15:10 Uhr: MotoGP-Qualifikation
Sonntag, 24. April:
11:35: Moto3-Vorbericht
12:20 Uhr: Moto3-Rennen
13.20 Uhr: MotoGP-Vorbericht
14:00 Uhr: MotoGP-Rennen
ServusTV bietet auch Live-Streaming im Internet an
Auf der ServusTV-Website (und der dazugehörigen ServusTV-App). in Deutschland Die deutschsprachigen Übertragungen des Qualifyings am Samstag und des Rennens am Sonntag sind per Livestream abrufbar.
Das gilt auch für das Publikum in Österreich es könnte sein. Außerdem können Nutzer mit einer österreichischen IP-Adresse auf der Website von ServusTV kostenlos auf das englischsprachige Streaming des MotoGP-Promoters Dorna Sports zugreifen. Es ist vom ersten freien Training am Freitag bis zum letzten Rennen am Sonntag verfügbar.
SRF überträgt MotoGP in der Schweiz
In der Schweiz werden die Rennen der Königsklasse auch in der Saison 2022 von SRF gezeigt, Live-Übertragungen auf dem SRF-Kanal erfolgen in der Regel doppelt.
SRF-Sendezeit zwei (in MESZ):
Sonntag, 24. April:
13:50 Uhr: MotoGP-Rennen
Kostenpflichtiges Streaming von Dorna Sports und DAZN
MotoGP-Promoter Dorna Sports bietet kostenpflichtige Video- und Live-Streaming-Angebote an. Mit VideoPass können alle Sitzungen live oder auf Abruf übertragen werden. Dieses englischsprachige Abonnement kostet für die gesamte Saison 139,99 Euro.
Auch der Streamingdienst DAZN bietet Fans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine kostenpflichtige Alternative. Ab diesem Jahr können Kunden hier live an allen MotoGP, Moto2, Moto3 Class Sessions und dem MotoE World Cup teilnehmen. Der Preis für ein DAZN-Jahresabo beträgt 274,99 €.
Red Bull Rookies Cup zum Streamen verfügbar
Wer im Red Bull Rookies Cup mit jungen Fahrern Rennen fahren will, hat dazu im Internet eine kostenlose Möglichkeit. ServusTV bietet alle Rennen als englischsprachige Live-Übertragungen auf seiner Plattform ServusTV On an.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Motorsport-Total.com
Wie gewohnt begleitet Motorsport-Total.com alle MotoGP-Rennwochenenden auch mit Trainings- und Rennberichten. Ab dem ersten freien Training am Freitag halten wir euch in unserem Live-Ticker über die Strecke auf dem Laufenden. Wir versorgen Sie täglich mit allen wichtigen Reaktionen und Hintergrundberichten. Alle News und Ergebnisse sind auch in unserer App abrufbar, die es kostenlos für Android und iOS gibt.