Chris Paul führte die Phoenix Suns dank einer sensationellen Leistung im vierten Viertel zum Sieg in New Orleans. Nachdem seine Teamkollegen lange Zeit dominierten, die Pelicans aber zurückschlugen, übernahm der Routinier und brachte damit den Flop von Devin Booker in Vergessenheit.
New Orleans Pelicans (8) – Phoenix Suns (1) 111:114 (BOXSCORE), Unentschieden: 1-2
Paul holte nach drei Vierteln 9 Punkte und stieg schließlich auf 28 (10/18 FG, 14 Assists, 0 Turnovers, 1/6 3FG). 7 seiner 10 Würfe im letzten Viertel landeten im Korb, aus dem Mittelfeld war er wie schon oft in seiner langen Karriere nicht mehr zu stoppen. In der Mitte der Halbzeit gab er sechs Schüsse in Folge ab, um seinem Team einen kleinen, aber wichtigen Vorsprung zu verschaffen, der hätte reichen müssen. „Es gibt einen Grund, warum er einer der 75 größten Spieler aller Zeiten ist“, sagte Pelicans-Trainer Willie Green gegenüber CP3.
Zuvor spielte Deandre Ayton (28, 13/20 FG, 17 Rebounds) lange groß und ließ die Pelicans verzweifelt zurück. Mit +18 hat er ganz klar das beste Plus/Minus aller Spieler. JaVale McGees Backup (15) funktioniert auch super. Mikal Bridges sammelte 17 Punkte. Auch die Dominanz in der Zone (64:40 Punkte) ist dringend nötig, da die Suns einfach nicht aus der Distanz reüssieren wollen. Nur 4 von 26 Versuchen endeten im Korb (15,4 Prozent), wobei die Pelicans deutlich in Führung gingen (34,4 Prozent, 11/32).
Sie zerquetschten es mit schlampiger Ballpräsentation, Phoenix mit 15 Turnovers auf 23 Punkte. Nach 13 Punkten Vorsprung der Suns kehrten die Gastgeber mit einem starken dritten Viertel (31:22) ins Spiel zurück. Brandon Ingram (34, 11/19 FG, 7 Rebounds) und CJ McCollum (30, 11/23 FG, 7 Assists) erzielten zusammen 64 Punkte. Sonst würden nur Herb Jones (12) und Devonte’ Graham (12) zweistellig punkten. Infolge der Niederlage wurde der Vorteil des Gastgebers erneut vom Favoritenteam aus Arizona begünstigt.
Die Suns müssen auf Superstar Devin Booker verzichten, der mit einer Oberschenkelverletzung aus der Serie ausschied. Cam Johnson ersetzte ihn in der Starting Five. Die Atmosphäre im überfüllten Smoothie King Center war großartig und verbesserte sich erst nach dem ersten Point-Dunk des Spiels durch Jaxson Hayes.
Paul, der seine Karriere in New Orleans begann, brachte die Gäste nach weniger als drei Minuten in die Torschützenliste. Im ersten Viertel konnte sich kein Team einen Vorteil verschaffen (Pelicans 29:28). Ayton dominiert mit 13 Punkten in der Zone und traten auch in drei ein, mit New Orleans, wie üblich, viele an Ingram und McCollum vorbei. Für 3 erfolgreiche Weitwürfe benötigt Pels nur die Hälfte der Auswärtswürfe.
Pelikane wehren sich – CP3 der Extraklasse
Bei 45:45 war es immer noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei New Orleans mit 7 Punkten Vorsprung führte. Dann spielten nur noch die Suns bis zur Pause. Neben einem Dunk-Poster von Landry Shamet lass sie auch Hayes-Ausweisung die Spitze des Pendels stützt den Phönix. Big Man gab Crowder einen völlig unnötigen und groben Schubs unter den Korb. Die Suns beendeten die Runde mit 16:5, mit 11 Turnovers unterstützten sie die Pelicans, die Ayton und Co. 17 Punkte zu bekommen. 59:48 Phönix.
Ayton war nach der Pause weiterhin dominant, nachdem er mit einem Spiel von drei Punkten gegen Valanciunas und 24-26 Punkten ein Karriere-Playoff-Hoch erreicht hatte. Aber die Pelikane überlebten. 5 Punkte von McCollum brachten das Spiel in den einstelligen Bereich, Valanciunas verkürzte nach mehreren Ausflügen an die Freiwurflinie sogar auf -1 (12:0-Lauf). Paul übernahm mit zwei feinen Pässen und einem Layup, aber New Orleans machte weiter, einschließlich einer schnellen Dunk-Break von Jones. Johnson beantwortete die Pelicans-Führung erstmals seit Mitte Sekunde wieder aus der Distanz, Phoenix ging mit einer Mini-Führung in die Schlusshälfte: 81:79.
Mit drei und einem starken Drive brachte Alvarado Pels in Führung, Paul fand die Antwort mehrfach mit seinem patentierten Midrange-Jumper. Alvarado antwortete noch einmal: aber Paul war nicht zu stoppen und fügte drei weitere Springer hinzu. Auf der anderen Seite erzielte Ingram einen dringend benötigten Punkt (95:98), als CP3 später einen Fehler machte, sammelte Crowder den Abpraller und klärte ihn. Noch bevor Crowder auf +7 setzte, gelang New Orleans zweimal kein Rebound. Paul und Bridges in der Reihe schließen den Sack.
NBA-Playoffs: Suns vs. Pelikane – Serienübersicht (2-1)
Spiel | Datum | Zeit | Haus | weit | Ergebnisse |
1 | 18. April | um 3 Uhr | Phönix-Sonnen | Pelikane aus New Orleans | 110:99 |
2 | 20. April | 4 Uhr | Phönix-Sonnen | Pelikane aus New Orleans | 114:125 |
3 | 23. April | 3.30 Uhr | Pelikane aus New Orleans | Phönix-Sonnen | 111:114 |
4 | 25. April | 3.30 Uhr | Pelikane aus New Orleans | Phönix-Sonnen | – |
5 | 27. April | offen | Phönix-Sonnen | Pelikane aus New Orleans | – |
6* | 29. April | offen | Pelikane aus New Orleans | Phönix-Sonnen | – |
7* | 1. Mai | offen | Phönix-Sonnen | Pelikane aus New Orleans | – |
*wenn benötigt