
Heute vor genau 30 Jahren erschien das Super Nintendo Entertainment System in Europa und wurde zu einem riesigen kommerziellen Erfolg für Nintendo. Mit mehr als 61 Millionen verkauften Einheiten weltweit und Klassikern wie Mario World dominiert das SNES das Sega Mega Drive und Konsolen der 4. Generation fast nach Belieben.
SNES feiert am 11. April 1992 Premiere in Europa
Nachdem Nintendo das Super Nintendo Entertainment System (SNES) am 21. November 1990 in Japan unter dem Namen Sūpā Famikon herausgebracht hatte, startete am 13. August 1991 in den Vereinigten Staaten eine 16-Bit-Spielekonsole, die üblicherweise als „Super Nintendo“ abgekürzt wird . 11. April 1992 in Europa. Auch der Twitter-Account von Nintendo Deutschland ist in Stimmung für diesen runden Geburtstag.
Die 16-Bit-Konsole Super Nintendo Entertainment System erschien heute vor 30 Jahren zum ersten Mal in Europa, zusammen mit Super Mario World! Was ist dein Lieblings? #SuperNES-Spiel? pic.twitter.com/NzcdXhZS2e
— Nintendo UK (@NintendoUK) 11. April 2022
Neben dem neuen Grafikmodus Mode 7, der es dem Super Nintendo Entertainment System (SNES) und Spieleentwicklern ermöglichen soll, Hintergrundebenen dynamisch zu drehen und zu skalieren und dadurch ein dreidimensionales Spielerlebnis zu schaffen, bietet die Konsole 32.768 darstellbare Farben.
3,6 MHz RAM und 128 kB reichen für Spielvergnügen
Das Herzstück des Super Nintendo Entertainment Systems ist der Ricoh 5A22, der auf dem Western Design Center 65816 basiert, mit maximal 3,58 MHz läuft und auf 128 kB RAM zugreifen kann.
Das Super Nintendo Entertainment System, das bei seiner Einführung in Deutschland 329 DM kostete, konnte damals folgende Hardware verwenden:



Das Spiel ist auch ein Klassiker geworden
Neben der 16-Bit-Spielekonsole selbst sind Spiele wie das Rennspiel Super Mario Kart und das Action-Adventure The Legend of Zelda: A Link to the Past zu Klassikern und echten Meilensteinen ihres Genres geworden.
C:\B_retro\ stellt SNES im Detail vor
Leser, die detailliertere Informationen über das Super Nintendo Entertainment System wünschen, sollten sich Ausgabe 15 von C:\B_retro\ ansehen, die 16-Bit-Symbole und ihre detaillierte Geschichte im Februar 2020 enthält.
- C:\B_retro\Ausgabe_15\: Super Nintendo Entertainment System